Der Isolierprofi
+49 (0) 89 / 552969 - 57
Wir beraten Sie gerne.
Mo. - Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
 

FAQ Rohrisolierung: Häufig gestellte Fragen

30.01.2024
FAQ Rohrisolierung: Häufig gestellte Fragen

Die Isolierung von Rohrleitungen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern bietet auch eine Vielzahl von Vorteilen, die von der Reduzierung von Wärmeverlusten bis zum Schutz vor Kondensation und Schimmel reichen. 

In diesem FAQ beantworten wir häufig gestellte Fragen, von der Auswahl des richtigen Isoliermaterials bis zu den finanziellen Einsparungen durch eine fachgerechte Rohrisolierung. Egal, ob Sie selbst Hand anlegen oder einen Fachmann beauftragen möchten – hier finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Rohre optimal zu isolieren.

Muss ich meine Rohre isolieren?

Die Isolierung Ihrer Rohre ist gesetzlich vorgeschrieben. Eine Rohrdämmung ist nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) immer dann Pflicht, wenn Heizungs- und Warmwasserrohre sowie zugehörige Armaturen durch unbeheizte Räume verlaufen. Auch Formstücke und Armaturen müssen gedämmt werden. (Alles Wichtige zum GEG)
 

 

Welche Vorteile hat die Rohrisolierung?

  • Reduzierung von Wärmeverlusten  
  • Senkung des Energieverbrauchs  
  • Reduzierung von Heizkosten  
  • Schutz vor Kondensation, Rost, Schimmel und Legionellen  
  • Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Anlagen  
  • Beitrag zum Umweltschutz durch reduzierten Energieverbrauch  
  • Verbesserter Wohn- und Arbeitskomfort durch Schallschutz und konstante Raumtemperaturen 
Entdecken Sie alle Produkte zum Isolieren Ihrer Rohrleitungen in unserer Kategorie "Rohrisolierung".

Kann ich meine Rohre selbst isolieren?

Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie die Isolierung Ihrer Heizungsrohre ganz einfach selbst übernehmen. Für komplexere Systeme oder spezielle Anforderungen (wie hohe Temperaturen oder Brandschutz) ist die Installation durch einen Fachmann empfehlenswert. In unserem Shop können Sie das passende Isoliermaterial bequem online bestellen. Wenn Sie einen Experten für die Anbringung der Rohrisolierung suchen, können Sie diesen Service auch bei uns in Auftrag geben. Besuchen Sie unsere Website isolierprofiplus.de für weitere Informationen.

Welche Vorteile hat die Selbstisolierung im Vergleich zur Beauftragung eines Fachmanns?

Haben Sie die nötigen Grundkenntnisse und sind handwerklich geschickt, spricht nichts dagegen, Isolierarbeiten selbst zu verrichten. Auf diese Art können Sie Kosten einsparen und sind zudem zeitlich flexibel, da Sie unabhängig von der Verfügbarkeit potentieller Fachleute arbeiten können.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Umgang mit Isoliermaterial beachten?

Für das Zurechtschneiden der Materialien sollten stets scharfe Werkzeuge verwendet werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Am besten geeignet sind hierfür Isolier- oder Dämmstoffmesser, welche Sie ebenfalls in unserem Shop finden. Zudem ist der Kontakt der Dämmmaterialien mit elektrischen Leitungen und Geräten zu vermeiden. Bei der Arbeit mit Materialien, welche Staub oder Fasern freisetzen könnten, sollten Sie zudem auf eine ausreichende Belüftung achten und gegebenenfalls eine Atemschutzmaske tragen.

Was ist der Unterschied zwischen Dämmung und Isolierung?

Im technischen Sinne bedeutet Isolierung eine vollständige Trennung oder Abschirmung, während Dämmung für eine Verminderung steht. Im Kontext von Kälte- und Wärmeübertragung ist es daher genauer, von Kälte- und Wärmedämmung zu sprechen, da es sich um eine Verminderung des Wärmeaustausches handelt. Im alltäglichen Gebrauch werden diese Begriffe jedoch oft synonym verwendet.

Welches Material eignet sich für die Rohrisolierung?

Rohrisolierungen können aus Kunststoff, Mineralwolle und Kautschuk hergestellt werden. Alle Materialien haben ihre Vor- und Nachteile: 

PE (Kunststoff):  

Vorteile:  

  • sehr günstig  

Nachteile:  

  • nicht biegsam  
  • normal entflammbar  
  • schwierig zu verkleben  
  • hohe Wärmeleitfähigkeit  
  • nicht hochtemperaturbeständig  
  • nicht in geschlitzter Ausführung erhältlich 

Kautschuk:

Vorteile:  

  • sehr flexibel  
  • schwer entflammbar  

Nachteile:  

  • teurer als Kunststoff und Mineralwolle  
  • schwer zu schneiden  
  • spezieller Kautschuk-Kleber notwendig  

Mineralwolle:  

Vorteile:  

  • günstiger als Kautschuk  
  • feste Beschaffenheit  
  • gute Anpassungsfähigkeit  
  • leichte Verarbeitung  
  • nicht brennbar und hochtemperaturbeständig  

Nachteile:  

  • teurer als Kunststoff  

Fazit: Mineralwolle ist für die meisten Anwendungsfälle geeignet und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Von PE raten wir für die Rohrisolierung ab. 

 

 

Wie lange hält meine Rohrisolierung?

Die Lebensdauer von Rohrisolierungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des verwendeten Isoliermaterials und den Umgebungsbedingungen. Im Allgemeinen kann man mit einer Lebensdauer von 10 bis 25 Jahren rechnen. Regelmäßige Inspektionen sind empfohlen, um Schäden oder Verschleiß frühzeitig zu erkennen. Bei Anzeichen von Verschlechterung sollte die Isolierung ersetzt werden.

Welche Rohre muss ich isolieren?

Folgende Rohre sollten Sie isolieren: 

  • Heizungsrohre 
  • Warmwasserleitungen 
  • Kaltwasserleitungen 
  • Abwasserleitungen 
  • Lüftungsrohre 
  • Solarleitungen 
  • Wärmepumpen 

Wie viel Geld kann ich mit einer fachgerechten Isolierung meiner Rohre sparen?

Rohrisolierung trägt dazu bei, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren, was zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten führt.Pro Meter Rohr steigt der jährliche Verbrauch ohne Isolierung um circa 100 Kilowattstunden. Bei einer Rohrlänge im Heizungskreislauf von 60 m und einem Gaspreis von 8,19 ct/kWh (Stand Januar 2024) entspricht das bei fachgerechter Isolierung einem Einsparpotenzial von 491 €, bei einer Rohrlänge von 100 m sind es 819 €. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Einsparungen von verschiedenen Faktoren (Art und Dicke des Dämmmaterials, Länge und Durchmesser der Rohrleitung, Temperaturunterschied zwischen Rohr und Umgebung, Betriebszeit der Rohrleitung) abhängen und dass eine gründliche Bewertung der spezifischen Bedingungen vor Ort erforderlich ist, um genauere Prognosen zu treffen. Die Rechnungen oben sind lediglich überschlagen und dienen als Momentaufnahmen.

Wie kann ich den genauen Durchmesser meiner Rohre ermitteln?

Der Außendurchmesser von Rohren lässt sich leicht mit einem flexiblen Maßband ablesen, indem dieses um das Rohr gelegt wird. Um den Innendurchmesser eines Rohres zu berechnen, müssen Sie lediglich dessen Wandstärke ermitteln und diese 2x vom Außendurchmesser abziehen. Der Außendurchmesser von Rohren  lässt sich entweder mit einem flexiblen Maßband messen, indem dieses um das Rohr herum gelegt wird. Auch mit einer Schnur, die man dann an einem Meterstab anlegt, kann man den Umfang messen. Aus dem Umfang kann man dann den Durchmesser errechnen (Umfang : 3,14 = Durchmesser). Natürlich kann man den Durchmesser auch ganz einfach mit einem Messschieber messen, wenn man einen zur Hand hat.

WICHTIG: Der Innendurchmesser des Rohres ist für die Dämmung nicht relevant (meist auch als  “Nenndurchmesser” oder kurz “DN” bezeichnet).

Wie wirkt sich die Dicke des Isoliermaterials auf die Energieeffizienz aus? 

Die Dicke des Isoliermaterials hat einen direkten und bedeutenden Einfluss auf die Energieeffizienz. Grundsätzlich gilt: Je dicker das Isoliermaterial, desto geringer ist der Wärme- oder Kälteverlust durch die isolierten Oberflächen. Allerdings gibt es eine Grenze, ab der eine weitere Erhöhung der Dicke keine signifikante Verbesserung der Energieeffizienz mehr bringt. Daher ist es wichtig, die optimale Dicke des Isoliermaterials für die jeweilige Anwendung zu bestimmen, um sowohl energetische als auch wirtschaftliche Effizienz zu gewährleisten. Um mögliche Wärmeverluste bestmöglich zu minimieren, sollten Sie sicherstellen, dass im Prozess der Isolierung keine Lücken oder Leckagen entstehen. 

Wie kann Rohrisolierung als Brandschutz dienen?

Reguläre Rohre aus brennbaren Werkstoffen können bei Feuer als Brennstoff wirken, weshalb die richtige Isolierung eine bedeutende Rolle im Brandschutz spielt. So dient die Rohrisolierung nicht nur der Wärmedämmung und Verbesserung der Energieeffizienz, sondern wirkt zudem der Flammenausbreitung und Rauchentwicklung entgegen.  

In unserem Shop finden Sie Dämmmaterialien verschiedener Brandschutzklassen. Die Brandschutzklasse liefert Ihnen Informationen zum Brandverhalten der jeweiligen Materialien. 

Was sind Wärmebrücken und wie kann ich diese vermeiden?

Sogenannte Wärmebrücken bezeichnen Schwachstellen der isolierten Fläche, welche einen vermehrten Wärmeverlust nach außen hin bewirken. Um diese unerwünschten Energieverluste zu verhindern, müssen neben Rohrleitungen auch Rohrschellen und Armaturen korrekt gedämmt werden. Um dies optimal zu bewältigen, sollten Sie Winkel und Abzweige mit einem Messer schneiden und dabei besonders sorgfältig arbeiten. Ist das Ausschneiden mehrerer Abzweigungen nötig, kann eine Gehrungslade als Hilfestellung dienen.

Welche Aspekte machen die Rohrisolierung zu einem umweltfreundlichen Prozess? 

Eine gute Rohrisolierung hilft, den Energieverbrauch zu reduzieren und somit den CO2-Ausstoß gering zu halten. Für die Herstellung der Mineralwollen Stein- und Glaswolle werden natürliche Rohstoffe verwendet, wobei ein Teil der Rohstoffabfälle im technologischen Prozess zurück in den Produktionskeislauf gelangt, was die Materialien zu ökologischen Dämmstoffen macht.  

Muss ich auch Kaltwasserleitungen dämmen? 

Eine effiziente Isolierung ist bei Kaltwasserleitungen, wie denen von Klimaanlagen, Trinkwassersystemen und Entwässerungsanlagen, essenziell, um Energieverluste zu minimieren und Kondenswasserbildung zu verhindern. Die Kühlung verbraucht viel Energie, und ähnlich wie bei Heizungs- und Warmwasserleitungen kann durch sachgemäße Dämmung Energieverlust reduziert werden. 

Darüber hinaus kann eine angemessene Dämmung von Kaltwasserleitungen helfen, den Wasserverbrauch zu reduzieren. Ungedämmte Leitungen können sich durch Wärmeeinwirkung ausdehnen, was an Verbindungspunkten zu Undichtigkeiten führen kann. Eine ordnungsgemäße Dämmung kann diese Ausdehnung begrenzen und somit Leckagen vorbeugen. Sie bietet auch Schutz vor Frostschäden, da gefrierendes Wasser in ungedämmten Leitungen diese beschädigen und kostspielige Reparaturen nach sich ziehen kann. 

Was ist das Gebäudeenergiegesetz? 

Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, ist ein umfassendes Gesetz in Deutschland mit dem Ziel, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken, den Klimaschutz sowie den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern und fossile Ressourcen zu schonen. Das GEG definiert strenge Energieeffizienzstandards und verpflichtet zur Dämmung von Rohrleitungen (Wärmeverteilungsleitungen, Warmwasserrohre, Armaturen sowie Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen). Eine Rohrdämmung ist nach dem GEG immer dann Pflicht, wenn Heizungs- und Warmwasserrohre sowie zugehörige Armaturen durch unbeheizte Räume verlaufen. Weitere Informationen zum GEG finden Sie in unserem Blogbeitrag “Rohrdämmung nach dem GEG: Was Sie wissen müssen”. 

Was passiert, wenn ich meine Rohrleitungen nicht wie gesetzlich vorgeschrieben dämme? 

Bei einer Nichtbefolgung der gesetzlichen Vorschriften zur Rohrisolierung drohen Bußgelder bis zu 50.000 Euro. 

Was ist eine PVC-Ummantelung? 

PVC-Ummantelung ist eine beliebte Form der Ummantelung von Isoliermaterialien. PVC ist die Abkürzung für Polyvinylchlorid, ein harter Kunststoff, der durch Weichmacher flexibel gemacht wird und sich hervorragend zum Schutz von Rohren vor Feuchtigkeit, Chemikalien und mechanischen Belastungen eignet. PVC-Ummantelungen sind robust, langlebig und flexibel, was die Anpassung an verschiedene Formen erleichtert. PVC-Folie, häufig in Farben wie hellgrau, schwarz oder weiß, verbessert das optische Erscheinungsbild der Rohrleitungen, ist jedoch nicht UV-beständig. 

Was sagt mir die Angabe WLG (Wärmeleitfähigkeitsgruppe)?  

Die Wärmeleitgruppe gibt praktisch die technische Dämmleistung des genannten Materials an. Je niedriger die Angabe, desto besser isoliert die beschriebene Dämmung, d.h. desto weniger Wärme geht durch die Isolierung hindurch. Im Heizungsbereich werden oft Dämmungen mit WLG035, WLG038, WLG040 oder sogar WLG 045 angeboten. 

Was ist eine Baustoffklasse?  

Die Baustoffklasse bzw. Brandschutzklasse beschreibt das Brandverhalten eines Materials. Klasse A ist nicht brennbar (A1, A2 usw.), Klasse B ist schwer entflammbar (B1, B2, B3 usw.), Klasse D ist normal entflammbar. 

Was versteht man unter Wasserdampfdiffusionswiderstand? 

Der Wasserdampfdiffusionswiderstand, oft als "µ-Wert" bezeichnet, gibt an, wie gut ein Material die Diffusion von Wasserdampf durchlässt. Ein niedriger µ-Wert bedeutet, dass das Material dampfdurchlässig ist, während ein hoher µ-Wert auf eine geringe Dampfdurchlässigkeit hinweist. Dieses Maß ist entscheidend für die Bewertung der Atmungsaktivität von Baustoffen und spielt eine wichtige Rolle in der Feuchtigkeitsregulierung innerhalb von Gebäuden, um beispielsweise Schimmelbildung vorzubeugen. 

Was ist der Unterschied zwischen Wärme- und Schalldämmung?  

Wärmedämmung zielt darauf ab, den Wärmeaustausch zwischen einem Rohr und seiner Umgebung zu minimieren, was die Energieeffizienz erhöht. Schalldämmung hingegen zielt darauf ab, die Übertragung von Schallwellen zu reduzieren oder zu blockieren und reduziert dadurch die Geräuschübertragung durch Rohre. Schalldämmmaterialien sind oft so konzipiert, dass sie Schallwellen absorbieren oder reflektieren. 

Was bedeutet geschlossenzellig? 

Geschlossenzelliges Material hat kleine, geschlossene Zellen, die Luft einschließen und nicht miteinander verbunden sind, was für eine bessere Wärmeisolierung und Wasserdichtigkeit sorgt. 

 

zurück